Austauschorganisation AIFS Educational Travel

Entdecke die Austauschorganisation AIFS und bestelle deinen kostenlosen Katalog mit nur wenigen Klicks!

Bestelle deinen Katalog!

Anbieter
AIFS Educational Travel
Adresse
Friedensplatz 1 (Eingang: Budapester Str. 4), 53111 Bonn
Schüleraustausch in folgenden Ländern
USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England, Irland
Mitgliedschaft in folgenden Verbänden
Deutsche Fachverband High School (DFH), World Youth Student and Educational Travel Confederation (WYSE TC), Council on Standards for International Education Travel (CSIET), International Au Pair Association (IAPA), Au-Pair Society e.V., Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V., American Chamber of Commerce, Amerikazentrum Hamburg e.V.
Stipendium angeboten
Ja

Das ist AIFS

Bei AIFS sind etwa 70 Mitarbeitende beschäftigt, die bereits persönliche Erfahrungen im Ausland gesammelt haben. Dadurch sind sie in der Lage, Jugendliche und deren Eltern optimal zu unterstützen und verstehen die Ängste, Sorgen und Fragen, die Interessierte beschäftigen. AIFS hat das Ziel, möglichst vielen jungen Menschen die Gelegenheit zu bieten, an einem internationalen Kulturaustausch teilzunehmen. Die Überzeugung dahinter ist, dass solche Erfahrungen junge Menschen nicht nur auf persönlicher Ebene bereichern, sondern sie auch zu verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

AIFS hat sich hauptsächlich auf englischsprachige Länder spezialisiert, da die englische Sprache ein entscheidender Bestandteil der internationalen Kommunikation ist. Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse heute in vielen Berufen von großer Bedeutung und können durch einen Auslandsaufenthalt weiter gestärkt werden. Doch bei der Auslandserfahrung steht nicht nur der Wissensgewinn im Mittelpunkt, sondern auch die kulturellen Erlebnisse.

Um sicherzustellen, dass die Jugendlichen bestmöglich auf ihren Austausch vorbereitet werden, arbeitet AIFS eng mit über 70 freiberuflichen Beraterinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Dadurch kann AIFS eine Betreuung in der Nähe des Wohnortes der Jugendlichen gewährleisten. Vor Ort kooperiert AIFS eng mit seinen Partnern, um sicherzustellen, dass die Jugendlichen immer einen Ansprechpartner zur Verfügung haben.

Welche Länder können mit AIFS bereist werden?

AIFS ist auf englischsprachige Länder spezialisiert, weshalb folgende Gastländer zur Auswahl stehen:

  • USA
  • Kanada
  • Australien
  • Neuseeland
  • England
  • Irland

Welche Bewerbungsfristen gibt es bei AIFS?

Aufgrund der vielfältigen Bewerbungs- und Visumsprozesse werden keine festen Bewerbungsfristen festgelegen. AIFS folg dem Grundsatz "first come, first serve". Die Aufnahme von Austauschschülern/-schülerinnen in Schulen hängt auch von den jeweiligen Schulen ab. Du kannst jederzeit Kontakt mit der High School Abteilung von AIFS aufnehmen und den aktuellen Stand erfragen. Im Allgemeinen gilt jedoch, je früher du deine Entscheidung triffst, desto besser. Für eine optimale Vorbereitung deiner Zeit im Ausland solltest du ungefähr ein Jahr im Voraus mit der Planung beginnen. Der Hauptunterschied zwischen dem Select und dem Classic Programm liegt in den Auswahlmöglichkeiten. Im Select Programm hast du eine breitere Auswahl, darunter die Möglichkeit, eine bestimmte Region oder sogar eine spezifische Schule zu wählen. Dennoch gilt auch hier, dass eine möglichst frühe Bewerbung wichtig ist, damit deine Wünsche erfüllt werden können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es sich bei einigen Schulen um Privatschulen handelt, wodurch die verfügbaren Plätze begrenzt sind.

Welche Auswahlkriterien müssen die AustauschschülerInnen erfüllen?

Zum Zeitpunkt deiner Ausreise solltest du zwischen 14 und 18 Jahren alt sein. Für das High School Programm musst du als aktive Schülerinnen oder Schüler eingeschrieben sein. Nach dem Austauschjahr musst du weiterhin eine weiterführende Schule oder eine Berufsschule besuchen. Es ist jedoch auch möglich, das Abschlussjahr im Ausland zu absolvieren. Um sicherzustellen, dass du dem Schulunterricht folgen kannst und dich erfolgreich in das Leben im Ausland integrierst, solltest du mindestens 3 Jahre Englischunterricht absolviert haben. Darüber hinaus sind eine stabile psychische und gute physische Gesundheit sowie ein vollständiger Impfschutz erforderlich. Für die Ausreise benötigst du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis und die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes oder der Schweiz. In Bezug auf deine Persönlichkeit solltest du offen für neue Erfahrungen sein und dich durch Toleranz, Flexibilität und Neugier auszeichnen. Auch Durchhaltevermögen ist wichtig.

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei AIFS ab?

Um am High School Programm von AIFS teilzunehmen durchläufst du mehrere Schritte. Erst nach der verbindlichen Annahme des Vertragsangebots fallen Kosten an. Das persönliche Interview ist daher vollständig kostenfrei und unverbindlich. Der Bewerbungsprozess gestaltet sich wie folgt:

1. Die Online-Kurzbewerbung: Du füllst das Formular auf der Website von AIFS aus und sendest es ab. Dieses enthält Informationen zu deinen Ausreisewünschen, deinem letzten Notendurchschnitt und der Englischnote auf deinem letzten Zeugnis.

2.Das Interview: Im Anschluss an die Bewerbung findet ein persönliches Gespräch mit einem AIFS Berater oder einer Beraterin statt. Dieses Gespräch sollte zusammen mit mindestens einem Elternteil geführt werden. Es dient dazu, Fragen und Unklarheiten in einem geschützten Rahmen zu klären. Darüber hinaus ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich ein Bild von dir zu machen und deine Eignung für eine Auslandserfahrung zu überprüfen.

3. Das Vertragsangebot: Wenn AIFS dir einen Platz in einem Programm anbieten kann, erhältst du ein konkretes Vertragsangebot. Deine Eltern und du können dann entscheiden, ob ihr das Angebot annehmen möchtet. Wenn ihr zustimmt, müssen die Unterlagen innerhalb von 14 Tagen ausgefüllt und unterschrieben zurückgesendet werden.

4. Das Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen: Sobald du die Bestätigung erhalten hast, dass ein Platz im Programm reserviert ist, vervollständigst du deine Bewerbungsunterlagen. Diese Informationen werden verwendet, um die ideale Gastfamilie für dich zu finden und dich an der geeigneten Schule unterzubringen. Teil dieses Prozesses ist das Schreiben eines Briefs an die potenziellen Gasteltern.

5. Die Suche nach einer Gastfamilie: Sobald deine Bewerbung vollständig ist, beginnt die Suche nach einer passenden Gastfamilie. Du erhältst die Kontaktdaten deiner Gastfamilie, sobald wir eine für dich gefunden haben. So hast du die Möglichkeit schon vor deiner Ausreise Kontakt aufzunehmen.

Gibt es die Möglichkeit zwischen privaten und öffentlichen Schulen zu wählen?

Das Private Programm von AIFS wird exklusiv für die USA angeboten. Hier hast du die Auswahl zwischen 8 Bundesstaaten und 13 Privatschulen. Die verfügbaren Bundesstaaten sind:

  • Connecticut
  • Florida
  • Kalifornien
  • Maine
  • New York
  • Oregon
  • Utah
  • Washington

Je früher die Bewerbung für das Private Programm USA bei AIFS eingeht, desto besser können deine Wünsche erfüllt werden. Das bedeutet, dass nicht nur der Bundesstaat, sondern auch die konkrete Schule ausgewählt werden kann. Neben den USA kannst du auch in England eine Privatschule besuchen. In diesem Fall erstellen wir ein personalisiertes Angebot für dich. Aufgrund der Individualität dieser Angebote können die Preise nicht im Voraus festgelegt werden.

Wie betreut AIFS die Jugendlichen im Gastland?

AIFS empfiehlt dir und deinen Eltern vor deiner Ausreise an einem Vorbereitungstreffen teilzunehmen. Dort bekommt ihr wertvolle Informationen über das Schulsystem im Gastland, Sicherheitshinweise für den Aufenthalt und erste Einblicke in die Kultur. Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Gastschülern auszutauschen, die bereits ein Auslandsjahr absolviert haben, und von deren Erfahrungen zu profitieren. Zudem steht Raum für private Fragen zur Verfügung. Im Gastland selbst bekommst du einen Placement-Coordinator zur Seite gestellt. Dieser fungiert als Verbindungsglied zwischen der Schule, den Gasteltern und dir. Der Placement-Coordinator unterstützt dich nicht nur bei organisatorischen Fragen, sondern vermittelt auch im Falle von Konflikten. Ein regelmäßiger Austausch mit dem Betreuenden vor Ort ist dabei ganz normal. Darüber hinaus steht dir immer eine Notfallrufnummer zur Verfügung, über die du deine Sorgen und Probleme den Mitarbeitenden von AIFS mitteilen kannst. Diese Nummer kann auch von deinen Eltern genutzt werden. Die wichtigste Unterstützung bieten jedoch deine Gasteltern, die bei der Organisation des Alltags und der Integration behilflich sind.

Wie wählt die AIFS ihre Gastfamilien aus?

Damit dir ein sicheres Umfeld geboten werden kann, erfolgt die Auswahl der Gastfamilien nach strengen Kriterien. Die Gasteltern müssen einen ähnlichen Auswahlprozess wie du durchlaufen. Die örtlichen Partnerorganisationen überwachen die Gasteltern regelmäßig und prüfen auch die Wohnverhältnisse. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass du in eine positive Umgebung kommst und deinen Auslandsaufenthalt bestmöglich nutzen kannst. AIFS achtet darauf, dass nur Gasteltern in Betracht gezogen werden, die sowohl finanziell stabil sind als auch stabile familiäre Verhältnisse bieten können. Darüber hinaus können sich nur Familien bewerben, die in einer sicheren Umgebung leben, damit du dich im Gastland frei bewegen kannst. Dies ist entscheidend für eine positive persönliche Entwicklung während des Auslandsaufenthalts.

Vergibt AIFS Stipendien?

Es stehen zwei Arten von Stipendien zur Verfügung, die über AIFS vergeben werden:

  1. DFH Vollstipendium:
  • 14 bis 18 Jahre alt (Bewerbende müssen mindestens 14 Jahre alt sein)
  • jährlich drei USA-Vollstipendien inkl. Flug
  • Die Zuteilung zur Organisation erfolgt durch den DFH und kann je nach Ausreisejahr unterschiedlich sein. Daher wird das Stipendium nicht jährlich von AIFS in Zusammenarbeit mit dem DFH vergeben.
  1. Sir Cyril Taylor Vollstipendium:
  • 15 bis 17 Jahre alt (Bewerbende müssen mindestens 15 Jahre alt sein)
  • Dieses Stipendium ist ausschließlich für Programme in den USA verfügbar und deckt die Kosten des Classic-Programms für ein Schuljahr ab.

Wenn du planst, als High School-Schüler ein Jahr im Ausland zu verbringen, könntest du möglicherweise finanzielle Unterstützung gemäß dem BAföG-Gesetz erhalten. Die Unterstützung kann bis zu 580€ pro Monat betragen, mit einem zusätzlichen Reisekostenzuschuss von 1.000€ (bei einem Aufenthalt außerhalb von Europa, 500€ innerhalb Europas). Es ist wichtig, dass du den Antrag rechtzeitig vor deiner Ausreise stellst.

Ist AIFS Mitglied in Verbänden?

AIFS ist nicht nur Mitglied in einigen namenhaften Verbänden, sondern auch durch verschiedene Siegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen trägt die Organisation:

  • Deutsche Fachverband High School (DFH)
  • World Youth Student and Educational Travel Confederation (WYSE TC)
  • Council on Standards for International Education Travel (CSIET)
  • International Au Pair Association (IAPA)
  • Au-Pair Society e.V.
  • Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V.
  • American Chamber of Commerce
  • Amerikazentrum Hamburg e.V.